Ich hoffe, Sie hatten bisher einen schönen Sommer! Hier in Koblenz war und ist es bisweilen schon zuviel des Guten. Während ich dies schreibe, zeigt das Thermometer 36 Grad Außentemperatur an. Koblenz-Pfaffendorf, wo ich mit der Werkstattkatze wohne, nennt man scherzhaft wegen seiner treppenförmigen Anlage auch das Rheinische Nizza. Im richtigen Nizza am Mittelmeer sind es gerade übrigens nur schlappe 29 Grad. ;-)
Wie in meinem letzten Blogbeitrag vor der Sommerpause angekündigt, habe ich eine Menge gefaltet, und hier sind die Ergebnisse meines Origami-Sommers. Zuerst ein paar unsaisonale Fröbelsterne.
1 Flache Fröbelsterne
Neben der im letzten Beitrag verlinkten Anleitung für flache Fröbelsterne gibt es im Internet natürlich auch Anleitungen für die bekannten Sterne mit spitzen 'Tüten', beispielsweise bei Jürgen Köllers Mathematische Basteleien. Wenn man dieser Anleitung bis Schritt 22 folgt und dann einen Streifen senkrecht aufrichtet und mit der Rückseite nach oben unter den Nachbarstreifen steckt, entstehen solche flachen Fröbelsterne, bei denen die Streifenenden zum Schluss aus den Zacken herauskommen, genau wie bei Sternen mit Tüten.
2 Fröbelsterne mit zurechtgeschnittenen Streifenenden
Normalerweise werden die Streifenenden am fertigen Fröbelstern bündig abgeschnitten. Man kann sie aber auch stehen lassen und zurechtschneiden wie hier. Je nach Zuschnitt sieht es besser aus, wenn die beiden Streifenenden mit Tesafilm zusammengehalten werden.
3 Stern von Bethlehem
Soll der Stern einen Schweif haben, kann man entweder zwei Streifenenden nicht abschneiden oder wie hier alle Enden bis auf eines abschneiden und zwei andere dazustecken, auffächern und festkleben.
Von den Schachteln konnte ich gar nicht genug falten; Origami macht definitiv süchtig. Wenn's denn gelingt. Hat man es einmal heraus, kann man gar nicht mehr aufhören.
1 Origami-Box mit zwei Klappen
Das ist das selbe Modell wie die Nummer 4 aus dem letzten Beitrag. Hier einmal in 21 x 21 cm Kraftpapier und darüber in 30 x 30 cm gemustertem Origamipapier, jeweils mit Kartoneinlage zur Verstärkung. Mir gefällt der originelle Verschluss, das ist mal etwas ganz anderes.
2 Origami-Box mit Schnappverschluss
Faltschachteln mit integriertem Deckel gehen gern von selbst auf. Das passiert mit diesem Modell von Sweet Paper nicht! Zwei 15 x 15 cm Blatt Papier ergeben eine Schachtel, in der die Büroklammern sicher drinbleiben. Das Anleitungsvideo hat übrigens englische Untertitel, was doch hilfreich ist.
3 Origami-Box mit Innenfach
Auch dieses Modell kennen Sie aus meinem letzten Beitrag, wo es auch die Nummer 3 hatte. Ich habe es hier aus einem DIN A4 Blatt Kraftpapier gefaltet und es dient als Behausung für meinen uralten Schulzirkel, den ich für's Buchbinden modifiziert habe. Das Gummiband darunter dient als Verschluss.
4 Deluxe Box
Auch dies ist ein Modell von Sweet Paper. Es sieht elegant aus, liegt gut in der Hand, man kann es in beliebiger Größe herstellen und mit Karton verstärkt ist es erstaunlich stabil. Wer aber kein Japanisch spricht (so wie ich) muss Detektivarbeit leisten, um die drei Anleitungsvideos zu entschlüsseln. Daher die Reminiszenz an die Drei Detektive aus Rocky Beach, früher eine meiner liebsten Ferienlektüren. Nördlich von Los Angeles ist es übrigens gerade früh am Morgen mit gemütlichen 21 Grad.
Video 1: Faltanleitung
Video 2: Kartonverstärkung
Video 3: Die Größe anpassen
5 Modulare Origami-Schachteln von Tomoko Fuse
Auch diese Schachteln kennen Sie aus meinem letzten Beitrag, wo sie auch die Nummer 5 hatten. Hier habe ich sie noch einmal ordentlich aus Kraftpapier gefaltet und so aufgereiht, dass die Komplexität des Deckelmusters von Schritt zu Schritt zunimmt. Von links nach rechts finden Sie die Anleitungen der ersten zwei Variationen bei Senbazuru Origami; die übrigen drei gibt es erfrischend ungeschönt vorgeführt von OrigamiSmile (Video 1, Video 2 und Video 3).
Ich freue mich über Kommentare an
ateliergry@gmail.com.